Profil
BvdM Architekten steht für den Zusammenschluss von Jochen Buder (Innenarchitekt) und Constantin von der Mülbe (Architekt) mit Sitz in Berlin-Neukölln, gegründet Okt.’2011. Wir beschäftigen derzeit bis zu drei Architekt*innen und Innenarchitekt*innen.
Wir bieten die klassischen Architektenleistungen von der Konzeptentwicklung über Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe bis zur Bauleitung an.
Neben der Architekturleistung bieten wir auch Projektsteuerung an.
Unsere Schwerpunkte liegen beim Bauen im Bestand.
Im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden,
in der Entwicklung von Bürokonzepten und der Gestaltung von Repräsentationsbereichen.
© Foto Liona Jung
© Foto Liona Jung
Jochen Buder Jochen Buder besitzt als Tischlermeister umfassendes Verständnis für Bau- und Fertigungsprozesse, was ihm in Verbindung mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Innenarchitekt ermöglicht, Gestaltungskompetenz mit einem verlässlichen Zeit- und Kostenrahmen zu verbinden.
Seine Schwerpunkte liegen im Retaildesign, sowie der Gestaltung von Bürowelten und Repräsentationsräumen.
Als Innenarchitekt war er unter anderem tätig für plajer & franz studio.
© Foto Liona Jung
Constantin von der Mülbe (BDA) arbeitet auf Basis seines Bildhauereistudiums (Akademie der Bildenden Künste, München) und seines Architekturstudiums (TU Berlin, University of North London) mit hohem künstlerischen Anspruch.
Seine Erfahrung mit partizipativen Planungsprozessen ermöglicht, den Nutzer umfassend in Gestaltungsprozesse einzubinden.
Die Verbindung von langjährer Lehr- und Planungserfahrung stellt sicher, dass die Bauaufgaben in der jeweils gebotenen Tiefe hinterfragt und umgesetzt werden. Schwerpunkte liegen im Schul-, Büro-, Wohn- und Sakralbau.
Als Architekt unter anderem tätig für Sauerbruch Hutton Architekten, OMA/Rem Koolhaas, die Baupiloten, Holger Kleine Architekten und Kleine Metz Architekten.
Mitarbeiter*innen seit 2011:
Dominik Bröllos, Gabriele Fowler, Eva Gronemeier, Marielle Kanne, Katrin Kollodzey, Victoria Preis, Kim Schrieber, Lazar Spasov, Carl Wilkens, Sebastian Wolf, Heike Wolter und Axel Wortmann
BvdM Architekten steht somit für umfassende Bedarfsermittlung, innovative, individuelle Gestaltung und perfekte Umsetzung von Bauaufgaben der Architektur und Innenarchitektur im gegebenen Kostenrahmen und unter Einbeziehung der Bedürfnisse ihrer Nutzer.
Bauen im Bestand ist unsere Leidenschaft, dabei reicht das Spektrum vom Umgang mit denkmalgeschützter Substanz bis hin zur Erarbeitung moderner Arbeitswelten. Den Bestand verlieren wir dabei, auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, nie aus den Augen. Er ist wichtiger Bestandteil und wird in jedem Projekt optimal berücksichtigt.
Analyse
Um ein Projekt richtig zu starten, führen wir Bedarfsanalysen, Machbarkeitsstudien und Planungsworkshops mit den zukünftigen Nutzern durch. Ziel ist es, die Raumqualitäten zu ermitteln, funktionale, gestalterische und soziale Potenziale des Raumes optimal auszuschöpfen, ohne dabei den Blick auf die Wirtschaftlichkeit zu verlieren.
Konzepte
Funktion, Gestaltung und Technik werden integral gedacht.
Gemeinsam bewirken sie, dass der Leitgedanke im Alltag erlebbar wird.
Raum, Form, Farbe, Akustik, Materialität und Struktur aber auch Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz, sowie
Denkmalschutz, Authentizität und Geschichte verbinden sich zu einer gelebten Raum-Kultur
Entwurf
Weil Planen eine große Verantwortung bedeutet entwickeln wir unsere Lösungen in Entwurfsvarianten, die wir anschließend gegeneinander abwägen. So können wir sicher sein, dass wir unseren Kunden zur denkbar besten Lösung verhelfen.
Ein partizipativer Entwurfsprozess bindet den Nutzer nicht nur frühzeitig ein, er schafft auch langfristige Identifikation.
Genehmigungsverfahren
von der baurechtlichen Abstimmung bis zum Bauantrag
Planung
Eine sorgsame Ausführungsplanung wird unterschiedlichste Aspekte miteinander abwägen. Von der handwerksspezifschen Detaillierung, über die kostenoptimierte Produktauswahl, bis hin zu den komplexen technischen Anforderungen. Dabei darf das eigentliche Ziel -der zukünftige Nutzer- nie aus den Augen verloren werden.
Ein wertschätzender Umgang mit den Ressoucen, vom Bestand bis zum neu eingesetzten Baumaterial, das Vorausplanen von Renovierbarkeit und Umnutzbarkeit schaffen Nachhaltigkeit bis ins Detail
Kostenkontrolle
Wir beraten unsere Bauherren zur sinnvollen Kostenreduzierung und Kostenoptimierung und schaffen mit einer gründlichen Ausschreibung die Basis für einen effektiven Bauablauf
Baubetreuung
mit bauablaufgerechter Zeitplanung, engmaschiger Bauüberwachung und gründlicher Dokumentation
Projektsteuerung
Unsere Erfahrung als beratende, planende und umsetzende Architekten kommen dem Bauherrn auch dann zu Gute, wenn wir nicht die Rolle des Architekten, sondern des steuernden Planers übernehmen.